Schwanensee
Grand International Classic Ballet
Alpha FG Music und Grand International Classic Ballet präsentieren das klassische Ballett Schwanensee in der Schweiz und Liechtenstein!
Ballett in zwei Akten
Musik von P. Thaikovsky
Choreographie von Marius Petipa, überarbeitete Fassung von Andrei Batalov.
Die erste Fassung von Peter Tschaikowsky aus dem Jahr 1877.
Der „Schwanensee“ ist das berühmteste Ballett der Welt, ein perfektes Kunstwerk. Zum ersten Mal in der Schweiz und in Liechtenstein wird es von der internationalen Kompanie Grand International Classic Ballet unter der Leitung von Sergei Bobrov, dem einzigen Schüler des legendären Choreographen Yuri Grigorovich, aufgeführt. Die Inszenierung wird in der Originalfassung nach der Originalvorlage von Pjotr Tschaikowsky aufgeführt.
Das Grand International Classic Ballet ist eine Konstellation von erstklassigen Künstlern aus England, Italien, Frankreich und Spanien, die mit ihrer Kunst bereits die halbe Welt erobert haben.
In seiner Inszenierung von Schwanensee greift Sergei Bobrov auf die Originalpartitur zurück und bewahrt so alle Bedeutungen, die der Musikdramaturgie des Balletts zugrunde liegen. Das Publikum hat die einmalige Gelegenheit, die Originalquelle - das Libretto von Pjotr Tschaikowsky - zu berühren!
Dies ist eine Hommage an Tschaikowskys Genie und gleichzeitig ein faszinierendes Ballettexperiment. Die schwerelosen weißen Elfenschwäne sind das Markenzeichen dieses Balletts, und der beeindruckende und innovative Auftritt einer Schar schwarzer Schwäne auf der Bühne dramatisiert den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit, Liebe und Verrat.
Der Choreograph Sergei Bobrov führt den Schwanensee zu seiner ursprünglichen Bedeutung als romantisches Ballett zurück. Odette ist eine Fee, genau wie Sylphide, Giselle und Undine, und ihre Gefühle sind daher überirdisch. Peter Tschaikowsky war von diesem Thema fasziniert, er war verrückt nach „Giselle“ und ritterlichen Romanzen.
Auf dem Weg zum Glück stoßen der Prinz und Odette auf Hindernisse und Prüfungen, die sie überwinden müssen. Die großartigen Fähigkeiten der Solisten und die beeindruckende Synchronisation des Corps de ballet werden durch das dramatische Talent jedes einzelnen Darstellers ergänzt und lassen das Publikum mit den Liebenden mitfühlen.
Kunstvolle Kulissen und einzigartige Videoinhalte runden das Bild ab, indem sie entweder die Illusion eines mittelalterlichen Schlosses erwecken oder die Zuschauer an die Ufer eines märchenhaften Sees versetzen. Die neue Ausgabe führt den Zuschauer in die erstaunlichen Charaktere ein, die in der ersten Ausgabe historisch etabliert wurden - von den schwarzen Schwänen und der bösen Fee Eule bis zu den Feenschwänen als Symbole der Freiheit.
Die Anmut und die tadellose Professionalität der Tänzerinnen und Tänzer erwecken die vom Komponisten und Choreographen in jeden Ballett-Pas gelegten Charaktere zum Leben.
Zum ersten Mal in Schweizer Städten und Liechtenstein: Genf, Lausanne, Thun, Zürich, Luzern, Schaan (Liechtenstein).
Diese wunderbare Geschichte, die so herrlich gespielt wird, lässt Sie an Magie und ewige Liebe glauben!
Wir sehen uns im Theater!

Live-foto





